Periphere Nervenengpasssyndrome

Karpaltunnelsyndrom

Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Hier kommt es zu einer Einklemmung des Nervus Medianus am Handgelenkt. Dies führt zunächst zum Einschlafen der Hand bei Nacht. Patienten schildern initial ein wiederholtes Erwachen und Ausschütteln der Hände. Später dann auch über Symptome bei Tag mit einem Taubheitsgefühl der Finger (am häufigsten Daumen bis Mittelfinger) und auch eine zunehmende Schwäche der ganzen Hand. 

Wie kann ich feststellen, ob ich das Karpaltunnelsyndrom habe?
Diagnostiziert wird das Karpaltunnelsyndrom durch eine Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit des Nervus Medianus. Hier zeigen sich typischer Weise Verzögerungen des sensiblen und auch motorischen Messwertes. 

Muss ein Karpaltunnelsyndrom immer operiert werden?
Nein. Therapiert wird zu Beginn mit einer Schiene der Hand welche bei Nacht getragen wird. Wichtig ist hierbei die Schonung der Hand auch bei Tage.
Erst wenn die konservative Therapie nicht gelingt oder die neurologischen Ausfälle zunehmen, sollte der Nerv durch eine Operation entlastet werden. 

Ulnarisrinnensyndrom

Was ist das Ulnarisrinnensydrom?
Das Ulnarisrinnensydrom oder auch Nervus ulnaris Syndrom, wird durch einen Reiz (Herausrutschen aus dem Nervenbett) oder eine Einklemmung des Nervus ulnaris am Ellenbogen ausgelöst.

Hierbei kommt es zum Einschlafen der Finger 4 und 5, sowie den unteren Anteilen der Handfläche, des Unterarmes bis zum Ellenbogen hinauf. Ebenfalls kommt es zu einer Schwäche der Hand.
Die Patienten beklagen, dass das Festhalten von Gegenständen schwerfällt und insbesondere das Aufschliessen der Haustüre mit dem Schlüssel nicht mehr gelingen will. 

Wie kann ich feststellen, ob ich das Ulnarisrinnensydrom habe?
Diagnostiziert wird das Ulnarisrinnensyndrom durch die Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit des N. Ulnaris am Ellenbogen. Hier zeigen sich typischer Weise Verzögerungen der sensiblen und auch motorischen Messwerte.

Wie wird das Ulnarisrinnensydrom therapiert?
Therapiert wird zu Beginn mit einer Schiene am Ellenbogen, die hauptsächlich bei Nacht, aber auch bei Tage getragen wird.
Auch hier ist die Schonung des Armes absolut notwendig.